Discgolf-Abenteuer

Wie eine einfache Frisbee-Scheibe unser Reiseerlebnis bereichert hat

Auf unserer Reise begegnen wir immer wieder neuen Erfahrungen, doch eine hat uns besonders in ihren Bann gezogen – Discgolf. Vielleicht hast du schon einmal in einem Wald oder Park diese seltsamen Metallkörbe mit Ketten gesehen und dich gefragt: „Was soll das eigentlich?“ Genau diese Frage stellten wir uns auch, bis wir eines Tages den Mut fassten, es selbst auszuprobieren.

Wir haben uns in einem Discgolf-Shop beraten lassen und unsere ersten Scheiben gekauft. Seitdem ist Discgolf ein fester Bestandteil unseres Lebens und führt uns immer wieder an die unterschiedlichsten Orte in Skandinavien. Dort gibt es unzählige Parcours, manche mitten in der Natur, fernab jeglicher Zivilisation, wo man sich in der Weite der Landschaft fast verliert. Andere liegen in Stadtparks, mitten im Leben. Es ist faszinierend, wie wir durch das Spiel nicht nur den Sport, sondern auch die unterschiedlichsten Landschaften und Orte entdecken - vom wilden Wald bis zum städtischen Grün.

Einfacher Einstieg mit unbegrenzten Möglichkeiten

Discgolf ist ein Sport, den wirklich jeder ausüben kann. Ob jung oder alt, Anfänger oder Profi - der Einstieg ist denkbar einfach: Man braucht nur eine Scheibe und ein Ziel und schon kann es losgehen. Doch wer einmal angefangen hat, merkt schnell, wie viel Tiefe und Technik in diesem Sport steckt.

Wer sich näher damit beschäftigt, entdeckt eine faszinierende Welt voller technischer Finessen. Je nach gewünschter Weite oder Präzision gibt es verschiedene Scheibentypen. Mit jeder neuen Scheibe und jeder neuen Wurftechnik ergeben sich neue Herausforderungen und immer wieder Möglichkeiten, sich zu verbessern.

Das Schöne am Discgolf ist, dass man selbst entscheiden kann, wie weit man gehen möchte. Man kann es einfach als entspannten Zeitvertreib geniessen - oder sich voll und ganz in die Technik und das Material vertiefen, neue Wurftechniken ausprobieren und sein Können stetig verbessern. Wie auch immer, der Spass und die Freude an der Bewegung stehen immer im Vordergrund.

 

 

Begegnung mit einem Weltmeister

Auf unserer Reise haben wir nicht nur fantastische Orte entdeckt, sondern auch inspirierende Menschen getroffen. In Härnösand, einer schwedischen Küstenstadt, beobachteten wir eines Tages einen Spieler auf dem Discgolf-Parcours. Sein Spiel war einfach unglaublich: Mit einer Leichtigkeit warf er die Scheibe über grosse Distanzen und traf den Korb mit beeindruckender Präzision. Wir waren sofort fasziniert und kamen ins Gespräch.

Es stellte sich heraus, dass es sich um Christian Sandström handelte - von 2001 bis 2005 der beste Discgolfer der Welt. Er gewann dreimal hintereinander die Weltmeisterschaft in den USA und hielt lange Zeit den Weltrekord für den weitesten Wurf mit einer Discgolfscheibe. Ihn in Aktion zu sehen und mit ihm zu sprechen war für uns ein unvergessliches Erlebnis. Seine Ruhe, seine Technik und seine Leidenschaft für das Spiel haben uns beeindruckt.

 

 

Vielleicht beim nächsten Mal selber Discgolf ausprobieren?

Wenn du das nächste Mal einen dieser Körbe mit Ketten in einem Park oder Wald siehst, weisst du jetzt, worum es sich handelt - und vielleicht packt dich ja die Neugier, eine Runde Discgolf zu spielen. Es ist ein einfacher Sport, der überall auf der Welt gespielt wird und viel Spass macht. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest oder Tipps brauchst, klicke dich durchs Internet oder melde dich bei uns - wir teilen unsere Begeisterung für Discgolf jederzeit!